
Ihre Pflicht
Datenschutzvorfälle
Sollte sich in Ihrem Unternehmen ein Datenschutzvorfall ereignet haben, sind sie verpflichtet, dies innerhalb von 72 Stunden bei der Aufsichtsbehörde zu melden. Je nach Vorfall gibt es verschiedene Handlungsempfehlungen, die ratsam sind, um hohe Strafzahlungen zu vermeiden. Wir - das Sachverständigenbüro Mülot - beantworten gerne Ihre Frage und unterstützen Sie bei Ihrem Datenschutzvorfall.
MELDUNG DATENSCHUTZVORFALL
NOTFALL-HOTLINE
Datenschutzvorfälle sind mit Sorgfalt unverzüglich zu bearbeiten. Dabei gilt es die richtigen Schritte zur richtigen Zeit zu veranlassen. Maßnahmen umzusetzen. Gemäß Art. 33 und Art. 34 DSGVO passende Informationen an Datenschutzaufsichtsbehörden oder auch bei einem hohen Risiko auch an den Betroffenen zu geben.
Die Vorgänge werden direkt Datenschutzbeauftragten (TÜV-zertifiziert) zugestellt. Wir unterstützen Sie die passenden weiteren Schritte sowohl die weiteren Maßnahmen einzulieten als auch die relevanten Meldungen abzugeben. Ihr Datenschutzvorfall wird von uns vertraulich behandelt.
Ihre Anfrage für Unterstützung und Beratung in Folge eines Datenschutzvorfalls können Sie uns auf der linken Seite übermitteln oder Sie rufen uns an.
Wir sind auch zu ungewönlichen Zeiten erreichbar. Verlieren Sie keine Zeit. Unter der Nummer +49 (0) 2571-5402-221 sind wir auch am Wochenende rund um die Uhr für Sie da.
Grüner Weg 80, 48268 Greven
Hilfe und Beratung bei Datenpannen
Zuverlässige Unterstützung
Jede Aufsichtsbehörde hat ein eigenes Meldeverfahren für Datenschutzvorfälle. Einige haben Online-Formulare, andere werden per Fax oder E-Mail kontaktet. Wichtig ist, dass die Meldung einer Datenpanne binnen 72 Stunden geschieht - sonst drohen hohe Bußgelder.
Die Datenpanne ist also passiert - wie geht es weiter während und auch nach der Meldung bei der Behörde? Wir beraten Sie umfassend zu allen datenschutzrelevanten Themen!
Um langfristige data protection compliance zu gewährleisten, muss nach einer Datenpanne die Situation akribisch begutachtet werden und passende Maßnahmen umgesetzt werden, damit der Fehler nicht erneut auftritt.

Eine Gute Entscheidung
Seit dem DSGVO-Boom im Jahr 2018 strömen haufenweise neue selbsternannte Datenschutbeauftragte auf den Markt. Es wird zunehmend schwieriger, zwischen seriösen Anbietern und halbgaren Angeboten zu unterscheiden. Warum Sie bei uns genau richtig liegen:
+ EXZELLENE MITARBEITER
Alle unsere Mitarbeiter sind TÜV-zertifizierte Datenschutzbeauftragte und -auditoren. Qualität steht an erster Stelle!
+ ZWEI DEKADEN ERFAHRUNG
Langjährige Erfahrung zahlt sich in der Beratung aus.
+ UMFASSENDE BERATUNG
Unser Team nutzt die Synergieeffekte verschiedener Fachereiche - ob Jura, IT Sicherheit oder Projektmanagement. Daraus ergibt sich eine einzigartig umfassende Beratung!
Unser SErvice
Profitieren Sie!
LANGJÄHRIGE ZUSAMMENARBEIT UND KONSTRUKTIVER AUSTAUSCH FÜHREN ZU EINER EXPERTISE, DIE SIE NUR BEI UNS FINDEN.

Externer Datenschutz-beauftragter
Sie benötigen einen Datenschutz-beauftragten? Wir übernehmen das für Sie!

Schulung und Weiterbildung
Wir schulen Ihre Mitarbeitenden, damit Sie noch besser werden.

Verfahrensverzeichnis
Wie wissen nicht, wie man ein Verfahrensverzeichnis führt? Wir haben die Lösung!

Datenschutzberatung
Auch interne Datenschutzbeauf-tragte und Unternehmen ohne Da-tenschutzbeauftragte beraten wir gerne zu allen Fragen rund um die DSGVO.